Protokoll der Abteilungsversammlung Mai ist online

Zweiter Tag vom GPS-Triangle Wettbewerb

Auch am zweiten Tag unseres Wettbewerbs haben wir uns sehr gefreut, dass es den ganzen Tag trocken blieb. Der Wind war wieder deutlich zu spüren, und mancher Pilot musste seinen Flieger nach der Landung neben der Bahn abholen.

"Außenlandung"

Am späten Nachmittag waren dann 10 Durchgänge geflogen und die Siegerehrung konnte durchgeführt werden. Die Plätze auf dem Podest haben sich erflogen:

1. Andrej Vrecer   2. Daniel Aeberli         3. Oliver Jakob
MD Ventus           MG Zürich                  MG Münchenbuchsee
8312 Punkte        7707 Punkte               7702 Punkte

Dominik Hufnagl vom MLV Thannhausen belegte den 11. Platz.

 

Eröffnungstag vom GPS-Triangle Wettbewerb in der Klasse "Light"

Am Eröffnungstag des GPS Triangle Wettbewerbs in der Kategorie Light haben sich insgesamt 24 Piloten aus verschiedenen Ländern der Herausforderung gestellt, in einer bestimmten Zeit so viele Dreiecke wie möglich zu fliegen. Dabei war nicht nur Glück, sondern auch eine geschickte Taktik gefragt. Bei gutem Wetter hat es teilweise recht heftig aus Norden geblasen. Die Piloten hatten trotzdem viel Spass bei dem Wettbewerb.

Piloten-Briefing am 29.04. durch Abteilungsleiter Jörg Redl und Wettbewerbsleiter Roland Glogger

Protokoll

Monatsversammlung April ist online.

Fliegen an Neujahr

Nachdem das Neujahrsfliegen die letzten 2 Jahre ausfallen musste, konnten wir in 2023 wieder am Flugplatz ins neue Jahr starten. Weil auch das Wetter an diesem 1. Januar uns - ohne Rücksicht auf die tatsächliche Jahreszeit - einen sonnigen Frühlingstag geschenkt hat, war unser Modellflugplatz außergewöhnlich gut besucht.

Winterpause

Jetzt, wo es immer kälter wird kann man schon mal...

... einen Sonnenuntergang geniesen, der schon mitten am Nachmittag stattfindet

...oder auch über die eine oder andere Neuanschaffung nachdenken!

Juni 2022 Besuch aus der Schweiz

Als im Sommer 1972 plötzlich Modellflieger, alle im gleichen Overall, aus der Schweiz auf dem Modellflugplatz des MLV auftauchten, war das Staunen groß. War das die Nationalmannschaft der Schweiz? Nein, es waren Mitglieder der MG Davos die auf eine Anzeige des damaligen Fremdenverkehrsvereins Thannhausen in die Mindelstadt gekommen waren. Bald stellte sich heraus, dass die Piloten aus der Schweiz auch nicht besser fliegen konnten wie die MLV-ler. Aus diesem ersten Treffen ist eine gegenseitige 50-jährige Freundschaft entstanden. Seit 1972 kommen die Davoser jedes Jahr zu einer Woche Urlaubsfliegen nach Thannhausen. Modellflieger des MLV waren dann immer wieder zu Gast in Davos. Dass dieses seltene Ereignis gebührend gefeiert werden muss war selbstverständlich. Bei einem Festabend im Bräuhaus in Ursberg trafen sich die Freunde der MG Davos und des MLV.

Grußworte entrichteten für den MLV Abteilungsleiter Jörg Redl und für die Gäste aus der Schweiz Werner Sonderegger. Auch wurde der schon verstorbenen Vereinskameraden beider Clubs gedacht. In einem sehr gelungenen Bildvortrag ließ Jörg Redl dann die vergangenen 50 Jahre nochmals Revue passieren. Dabei sorgten zahlreiche Anekdoten für große Erheiterung der Festgäste.

(Text und Fotos: Eduard Glogger)

Mai 2022 IMAC-Traininig

An Stelle des für diesen Termin geplanten Schwabenpokals fand am 14.05. bei schönstem Wetter ein Training für die IMAC Kunstflugprogramme des DMFV statt. Für das Training kamen 6 Piloten aus den Nachbarvereinen zu uns an den Platz. Nach indiviueller Beratung und Tipps zum Fliegen der Programme durch den international tätigen Punktrichter Martin W. und Walter K. konnten die Teilnehmer wie bei einem Wettbewerb mehrere bewertete Flüge machen. Nach jedem Flug erfolgte eine Besprechung und Begründung der jeweiligen Figurbewertung. Am Ende des Trainings zeigte sich dann, dass alle Piloten einen deutlichen Wissenszuwachs erarbeitet hatten.

 

(Text und Foto: Walter Kuse)

April 2022 GPS Triangle Light

Am 23. und 24. April haben wir einen Wettbewerb in der GPS Triangle Light Klasse durchgeführt. 26 Teilnehmer sind angetreten, um in einer vorgegebenen Zeit (20 Minuten) möglichst viele Dreiecke zu fliegen. Bei durchaus anspruchsvollen Wetterbedingungen waren das in der Regel 2 bis 5 Dreiecke, der beste Pilot konnte auch einmal 11 Dreiecke "abliefern".

Am Sonntag Nachmittag stand dann nach einem turbulenten 9. Durchgang (der wegen starker Windböen abgebrochen werden musste und nicht gewertet wurde) die Siegerehrung an. Den ersten Platz hat Daniel Aeberli aus der Schweiz belegt, gefolgt von Tobias Ebner und Stefan Eder. Einen ausführlichen Bericht mit schönen Bildern hat Philip im RC-Network veröffentlicht. 

Die vollständige Ergebnisliste steht auf der GPS Triangle Seite zur Verfügung.

April 2022 Schwabenpokal

Der Schwabenpokal, der für den 14. Mai geplant war, muss leider abgesagt werden. Einen Ausweichtermin gibt es im Moment nicht. Wir bedauern das sehr, aber bedingt durch verschiedene Gründe ist uns die Durchführung des Wettbewerbs nicht möglich.

Als Ausgleich für die Absage des Schwabenpokals möchte wir einen Trainingstag für IMAC anbieten. Dabei können bewertete Trainingsflüge mit jeweils anschließender Besprechung und Beratung durchgeführt werden. Die Bewertung würde durch einen international erfahrenen Punktrichter und durch Walter Kuse erfolgen. Ausserdem erhält dann auch jeder auf Wunsch einen Wertungszettel. Teilnehmen könnten Einsteiger wie auch Erfahrene für das Programm Sportsman. Dazu bitten wir um Voranmeldung direkt bei Walter Kuse oder über das Anmeldeformular auf unserer Downloadseite.

Corona: das gilt ab dem 03.04.2022

Der Freistaat Bayern wird nicht zum Hotspot erklärt und setzt nur noch die Basisschutzmaßnahmen des Bundes um. Damit gelten die Maßnahmen der Sechzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV) vom 01.04.2022, gültig bis zum 30.04.2022. Das bedeutet kurz gefasst:
  keine 2G / 3G Regelung für die Sportstätte
  keine Maskenpflicht für die Sportstätte

November 2021

Am ersten Tag im November hat der Herbst seine Chance genutzt. Die Sträucher sind gestutzt und der Windsack ist eingeholt, es regnet.

 

 

Oktober 2021

Am letzten Tag im Oktober hatte der Herbst noch keine Chance. Bei nahezu sommerlichem Wetter waren noch einige interessante Flugzeuge und Flüge auf unserem Platz zu beobachten.
 
 
 
 
 
Zeitvertreib
Im BR gab es am 01.03.2021 um 21:00 Uhr einen Bericht über Robert Sixt, dem Weltrekordinhaber im Speed-Heli Fliegen.Die Folge ist in der BR Mediathek zu sehen. Hier gehts zum Beitrag des BR.